Grundausrüstung
für angelnde Kinder & Jugendliche
Ein Kinderangelset sollte mindestens folgende Bestandteile enthalten.
Die Liste gibt es HIER zudem als Download, zum ausdrucken.
Pflichtbestandteile
-
Angelpapiere
-
Schreibgerät (Kugelschreiber)
-
Kescher (unbedingt mit gummiertem Netz, ausziehbar auf etwa 2,00m Länge)
-
Maßband oder Meterstab
-
Fischbetäuber
-
2x Messer (Messer zum Töten der Fische + Filetiermesser
Essentielle Grundausrüstung des Angelsets
-
Angelrute (Allround-Teleskop oder -Steckrute, Länge ca. 2,70m, Wurfgewicht ca. 30-70g)
-
Angelrolle (Größe zwischen 3000 und 4000) mit monofiler Schnur (Durchmesser 0,35 mm)
-
Angelbekleidung (Regenjacke, Gummistiefel)
-
Angelstuhl (es genügt ein günstiger Camping-Stuhl)
-
Rutenauflagen
-
Angelkoffer
Was gehört alles in den Angelkoffer?
-
Futterkorb mit unterschiedlichen Gewichten (zwischen 20 und 60 Gramm)
-
Gebundene Vorfachhaken (für Karpfen, Köderfisch, Aal und Zander)
-
Raubfischsysteme und Stahlvorfächer
-
Eimer mit Deckel
-
Bleischrote
-
Wickelbrett für gebrauchte Vorfächer
-
Gummistopper
-
Hakenlöser
-
Rachensperre
-
Waage
-
Aaltöter
-
Stirnlampe
-
Ködernadel
-
Schere
-
Grundbleie (Birnenbleie zwischen 20 und 60 Gramm, alternativ: Tiroler Hölzl)
-
Wirbelsortiment (Tragkraft bis 10 kg)
-
Knicklichter
-
Glocke
-
Mehrere Knicklichtposen (zwischen 5 und 10 Gramm)